NUMA Group startet in Ungarn in Partnerschaft mit GTC mit erstem Objekt im Herzen von Budapest

Panoramablick auf Budapest, Ungarn, mit dem ikonischen ungarischen Parlamentsgebäude am Ufer der Donau, mit sanft dahinfahrenden Booten und der Margaretenbrücke, die beide Seiten der Stadt verbindet. Umgeben von üppigem Grün und Herbstlaub, unterstreicht diese lebendige Szene den Charme und die architektonische Schönheit von Budapest.
  • 170 Einheiten im Zentrum der ungarischen Hauptstadt
  • Immobilie in Partnerschaft mit GTC erworben und bildet die erste Investition von GTC im Hotelsektor
  • NUMA nun in 15 Ländern und 35 Städten in Europa etabliert
  • NUMA plant die weitere Expansion in Mittelosteuropa in Städten wie Budapest, Prag, Warschau und Krakau
Berlin/Budapest, 04.02.2025 - Die NUMA Group, Europas führender Betreiber einer vollständig digitalisierten Hospitality-Plattform, gibt ihren Markteintritt in Ungarn mit einem Flagship-Projekt im Herzen von Budapest bekannt. Dieses Projekt, das in Partnerschaft mit GTC, einem führenden Immobilieninvestor und -entwickler in den Regionen CEE und SEE, realisiert wurde, ist die erste Investition von GTC im Gastgewerbesektor. Das neue Objekt befindet sich in der Klauzál utca 8-10, im Herzen von Budapests pulsierendem Stadtteil Erzsébetváros. Dieser Meilenstein knüpft an den Erfolg von NUMA in ganz Mitteleuropa an, zu dem fünf Objekte in Prag und drei in Wien gehören, und bekräftigt die mit Spannung erwartete Ankunft von NUMA in der ungarischen Hauptstadt.
 

Die neue NUMA-Immobilie in Budapest befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert und wird auf den neuesten Stand gebracht, um den authentischen Charme des Gebäudes mit modernem Design und den proprietären digitalen Technologien von NUMA nahtlos zu verbinden. Die Zusammenarbeit mit GTC spiegelt das gemeinsame Engagement für eine nachhaltige Entwicklung und die Wiederbelebung der Städte wider. Durch die Umgestaltung dieses denkmalgeschützten Gebäudes zeigt das Projekt, wie wichtig es ist, bestehende Gebäude zu restaurieren und zu verdichten – ein Ansatz, der die Umweltauswirkungen minimiert und das architektonische Erbe der Stadt bewahrt.

Mitten in Erzsébetváros, einem der vielseitigsten Stadtteile Budapests, tauchen die Gäste in ein Viertel ein, das reich an Geschichte ist und vor Lebensfreude geradezu sprudelt. Bekannt für seine kultigen „Ruinenkneipen“, ausgefallenen Designerläden, Straßenkunst und vielfältigen Restaurants, passt dieses neue Objekt perfekt zu NUMAs Mission, Gäste Städte wie Einheimische erleben zu lassen.

Gyula Nagy, CEO von GTC, erklärte: „Dieses Projekt stellt unsere erste Investition in den Gastgewerbeimmobiliensektor dar und ermöglicht eine weitere Diversifizierung unseres Immobilienportfolios. Der Einstieg in diesen Sektor wird unser Portfolio mit leistungsstarken, stabilen Objekten stärken, die den sich wandelnden Marktanforderungen gerecht werden. Die Partnerschaft mit NUMA ermöglicht es uns, unsere Expertise in der Immobilienentwicklung mit der bewährten operativen Exzellenz und dem technologieorientierten Ansatz von NUMA zu kombinieren.“

Dimitri Chandogin, Geschäftsführer und Mitgründer der NUMA Group: „Budapest ist ein Highlight für den europäischen Tourismus, zieht den Löwenanteil der internationalen Besucher Ungarns an und zählt zu den attraktivsten Reisezielen des Kontinents. Nahezu 60 Prozent des internationalen Reiseverkehrs Ungarns läuft über diese Stadt, die bereits zu den 15 beliebtesten Reisezielen Europas gehört. Die Expansion nach Budapest ist ein strategischer Meilenstein für NUMA um unser schnelles Wachstum in Europa fortzusetzen. Wir freuen uns darauf, an diesem neuen Standort zu zeigen, wie unser digitaler Ansatz das Gästeerlebnis steigern und gleichzeitig den einzigartigen Charakter dieser historischen Stadt bewahren kann.“

Ladislav Szabo, NUMAs Country Director für Ungarn, fügte hinzu: „Dieses Haus in Erzsébetváros verkörpert vollkommen die Philosophie von NUMA, historischen Charme mit moderner Gastfreundschaft zu verbinden. Das pulsierende Viertel, das reich an Geschichte und kulturellem Reiz ist, bietet unseren Gästen den idealen Rahmen, um Budapest wie ein Einheimischer kennenzulernen. Wir freuen uns sehr, das innovative Konzept von NUMA in Ungarn einzuführen und Reisenden ein unvergessliches Erlebnis in dieser dynamischen Stadt zu bieten.“

Im Zuge der weiteren Expansion von NUMA in Mittelosteuropa bleiben Städte wie Budapest, Prag, Warschau und Krakau wichtige Ziele und unterstreichen das Engagement der NUMA-Gruppe, ihr innovatives, nachhaltiges Unterkunftskonzept in die pulsierenden Stadtzentren der Region zu implementieren.

Hochauflösendes Bildmaterial honorarfrei für die Medien – Download:
https://bit.ly/NUMA-Hungary-launch


Über die NUMA Group

Die NUMA Group mit Sitz in Berlin ist der führende europäische Betreiber von voll-digitalisierten Boutique-Apartments und Technologieentwickler. Das Unternehmen bietet modernen Reisenden innovative Design-Apartments und Boutique-Studios. Als verlässlicher Partner für Investoren, Eigentümer und Entwickler nutzt NUMA eigens entwickelte technologiebasierte Betreiberlösungen, die die betrieblichen Abläufe weitgehend automatisieren und Kosteneffizienzen und Erträge steigern. NUMA betreibt erfolgreich mehr als 7.300 Einheiten in europäischen A-Städten, darunter Berlin, München, London, Rom, Mailand, Madrid, Barcelona und Wien.

www.numastays.com - partner.numastays.com


Über GTC

Die GTC Group ist ein führender Immobilieninvestor und -entwickler mit Fokus auf Polen, Ungarn und Hauptstädte in Mittel-, Ost- und Südeuropa. Als Marktführer entwickelt und verwaltet GTC Büro- und Einzelhandelsflächen, die ein besseres und ausgewogeneres Leben ermöglichen. GTC verwaltet aktiv ein Gewerbeimmobilienportfolio von 46 Geschäftsgebäuden mit einer vermietbaren Büro- und Einzelhandelsfläche von ca. 755 000 m² in Polen, Budapest, Bukarest, Belgrad, Zagreb und Sofia.


Pressekontakt

NUMA Group Europe
Corporate Communications
Joachim M. Guentert
Potsdamer Str. 68A
D - 10785 Berlin
Tel.: +49 (0)30 25555 3846
Email: media@numastays.com
 
 

Press Contact

Joachim M. Guentert

Media requests to:

media@numastays.com